Implementation Force

IFOR
Einsatzgebiet Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Deutsche Bezeichnung Implementation Force
Basierend auf UN-Resolution 1031
Art der Mission Mission zur Sicherung des Waffenstillstands
Beginn 15. Dezember 1995
Ende 12. Dezember 1996
Einsatzstärke (max.) 57000 Soldaten
Militär aus 36 Ländern von:[1]
Kartenübersicht
Panzer der finnischen Armee während der Operation Joint Endeavor (SISU XA-180 APC)
US-amerikanischer M113 im Einsatz 1996
US-amerikanische Kampfhubschrauber vom Typ OH-58D Kiowa Warrior

Die Implementation Force, deutsch Umsetzungstruppe (kurz IFOR), bezeichnete die unter NATO-Kommando stehende, multilaterale Friedenstruppe, die am 20. Dezember 1995 in Bosnien und Herzegowina die UNPROFOR ablöste und ihre Tätigkeit im Rahmen der Operation Joint Endeavour aufnahm. Am 21. Dezember 1995 wurde daraufhin die seit April 1993 bestehende NATO-Luftoperation Deny Flight eingestellt. Ihr folgte am 9. Januar 1996 auch die Einstellung der seit Juli 1992 bestandenen Luftbrücke nach Sarajevo im Rahmen der Operation Provide Promise.

  1. Peace support operations in Bosnia and Herzegovina. NATO, 26. April 2019, abgerufen am 10. Januar 2021 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search